Polnischer Vodka - Polen das Mutterland des Vodkas
Wenn man den Geschichten Reisender glaubt, werden die Vodkagläser umso größer, je weiter man nach Osten kommt. Polen ist zumindest schon einmal östlich von Deutschland, in diesem Maß würde das wohl bedeuten, dass dort kein Vodka in einem Glas kleiner als 4cl ausgeschenkt wird. Diese Größe ist für Deutsche bereits gewöhnungsbedürftig, doch auch mit einem leicht beschwipsten Kopf vom polnischen Vodka zeigt sich schnell die Schönheit dieses aufstrebenden Landes: Es besitzt atemberaubende Städte, deren Innenstädte angefüllt sind vom Duft der schmackhaften Piroggi und die aussehen wie einem Märchen entsprungen. Wem der Sinn mehr nach frischer Luft steht kann einen Abstecher ins Riesengebirge unternehmen.
Polens Vodka Varianten
Gestärkt wird man auf seinem Weg gerne mit einem – gar nicht mal so kleinen – Gläschen exquisiten Vodkas. Und auch wenn man sich bemüht, muss man wohl etwas länger bleiben, um alle verfügbaren Sorten durchzuprobieren. Es lohnt sich erstmal mit einem Sobieski anzufangen. Dieser traditionsreiche Vodka wird bereits seit 1864 aus dem für polnischen Vodka typischen Roggen gebraut und schmeckt wunderbar einfach, aber harmonisch. Wer es gerne etwas luxoriöser mag kann auf den Konik´s Tail Vodka umsteigen. Er ist in Deutschland zwar wenig verbreitet, aber durchaus probierenswert mit seiner besonderen Mischung an Zutaten.
Polnische Vodkamarken
Marke | Ausgangsstoff | Alkohlgehalt | Webseite | kaufen |
---|---|---|---|---|
Belvedere Vodka | Roggen | 40 % | www.belvederevodka.com | Jetzt kaufen bei Amazon |
Biala Dama | Weizen | 40 % | www.polmoslancut.com.pl | Jetzt kaufen bei Amazon |
Chopin Vodka | Kartoffel, Roggen, Weizen | 40 % | www.polmos-siedlce.com.pl | Jetzt kaufen bei Amazon |
Cracovia Vodka | Kartoffel | |||
Debowa Polska Vodka | Jetzt kaufen bei Amazon | |||
Dworek Vodka | ||||
Gdanska | ||||
Grasovka | 40 % | www.grasovka.de | Jetzt kaufen bei Amazon | |
Kapitanska Vodka | Weizen | |||
Kasprowy Vodka | Roggen | |||
Krakus Vodka | Jetzt kaufen bei Amazon | |||
Krupnik | Jetzt kaufen bei Amazon | |||
Luksusowa | Kartoffel | Jetzt kaufen bei Amazon | ||
Nisskosher Vodka | Getreide | |||
Orzel Wodka | Getreide | |||
Palace Vodka | Kartoffel | Jetzt kaufen bei Amazon | ||
Pan Tadeusz | Roggen | Jetzt kaufen bei Amazon | ||
Polmos Lancut | Getreide | |||
Polonaise | Getreide | |||
Potocki Vodka | Roggen | Jetzt kaufen bei Amazon | ||
Pravda Vodka | Roggen | Jetzt kaufen bei Amazon | ||
Serkova | Roggen | |||
Siwucha | Früchte | Jetzt kaufen bei Amazon | ||
Sobieski Vodka | Roggen | Jetzt kaufen bei Amazon | ||
Soplica Vodka | Roggen und Weizen | Jetzt kaufen bei Amazon | ||
Starka | ||||
Swojska Vodka | Kartoffel | |||
Tarpan Vodka | ||||
Travka Vodka | Büffelgras | |||
Ultimat Vodka | Kartoffel, Weizen und Roggen | 40% | www.ultimatvodka.com | Jetzt kaufen bei Amazon |
VODKA.PL | 40 % | www.vodka.pl | ||
Wódka Zoladkowa Gorzka | Kräuter und Früchte | 40 % | www.zoladkowagorzka.com | Jetzt kaufen bei Amazon |
Wyborowa | Roggen | 40 % | www.wyborowa.pl | Jetzt kaufen bei Amazon |
Zubrówka | Roggen | 40% | www.zubrowka.com | Jetzt kaufen bei Amazon |
Konik’s Tail Vodka | Weizen, Roggen und Dinkel | www.konikstail.com | ||
Uluvka | Jetzt kaufen bei Amazon | |||
Silver Rocks | ||||
Absolvent | Jetzt kaufen bei Amazon | |||
Ck Vodka | ||||
Wisent | Jetzt kaufen bei Amazon | |||
Marquis | Roggen | 40% | www.marquisvodka.co.uk | Jetzt kaufen bei Amazon |
Vodka Bizon | 40% | www.davnavodka.com | ||
Oddka | Getreide | 30% | www.odkavodka.com | |
Polugar | Roggen | 38% | www.polugar.ru | |
Snow Leopard | Getreide | 40% | www.snowleopardvodka.co.uk | Jetzt kaufen bei Amazon |
Jazz Vodka | 40% | Jetzt kaufen bei Amazon | ||
Baczewski | Jetzt kaufen bei Amazon |
Spitzberg Vodka – Der Whiskey unter den Wodkas
Wodkas aus dem Eichenfass haftet etwas Erhabenes an. Sie sind wie alte Gentlemen: reif, geheimnisvoll und markant. Spitzberg Vodka ist ein besonders edler Vertreter der Eichenfasszunft. In den hochwertigsten Holzfässern gelagert, hat er förmlich das Beste aus der Eiche gesaugt. Wie das dann schmeckt, erfährst du hier.
Bimber Góralski – Der Moonshine Wodka
Eigentlich verheißt das Wort „Bimber“ nichts Gutes. Damit bezeichnet man im Polnischen nämlich einen selbst- bzw. schwarzgebrannten Wodka von niedriger Qualität (Stichwort: Erblindung nicht ausgeschlossen). Doch Hipster haben sich dieser Wodkaart angenommen. Der Bimber von heute ist darum inzwischen eine hippe Trendspirituose. Warum das super ist, erklären wir dir hier.
Pan Tadeusz Wodka – Die Mischung macht’s
Es gibt wenig Spirituosen, die eine solch steile Karriere hingelegt haben wie Pan Tadeusz Wodka. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1999 hat er sich zum international bekannten Premiumwodka empor stilisiert. Warum diese Entwicklung absolut verdient ist, erfährst du in unserem Beitrag.
Zytnia Wodka – Immer wieder Polen
Die Vielfalt an polnischem Wodka ist immer wieder beeindruckend. Große Marken wie Wyborowa oder Zubrowka sind weltbekannt, aber auch Raritäten finden wir immer wieder und schätzen sie sehr. In diesem Test geht es um Zytnia Wodka, einem Vertreter der mittleren Preisklasse. Kleines Marketing Der Auftritt von Zytnia fällt recht moderat aus. Die Flasche ist sehr […]
1906 – Polnische Tradition
Gibt es so etwas wie das goldene Zeitalter des Wodkas? Diese Frage zu beantworten, dürfte nicht ganz einfach sein. Hier beim Wodkablog glauben wir ja, dass sie erst noch kommt. Immer wieder betonen wir, dass die Vielfalt das wirklich spannende an Wodka ist. Es gibt Luxus, Exoten, Wodka mit Charakter, usw. Manchmal braucht man aber […]
Sobieski Estate – Großer Wodka
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Dieses Zitat des deutschen Dichters Matthias Claudius lässt sich, wie beinahe alles auf der Welt, mit ein bisschen Fantasie auch wunderbar im Bezug auf Entdeckung neuer Wodkamarken und Wodkasorten anwenden. Denn die Duty Free Shops an den Flughäfen dieser Welt sind immer wieder für eine […]
Chopin Vodka – Harmonischer Künstler
Frédéric François Chopin war seines Zeichens polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge. Wie Chopin Vodka zeigt gilt auch hier wieder die Regel: Große Menschen verdienen anständige Wodkas. Dabei gibt es diesen Ultra-Premium Vertreter als Roggen-, Weizen- oder Kartoffelwodka. Letztere Variante haben wir einem gewissenhaften Test unterzogen. Echte Ästhetik Wodka ist nicht gleich Wodka. Chopin wird in […]
Stock Prestige – Weltstandard
Ja es gibt sie, die Wodkas nach Plan A. Unser heutiger Testkandidat mit polnischen Wurzeln hört auf den Namen Stock Prestige. Er wird von Stock Spirits plc produziert, kommt also aus demselben Stall wie etwa Zoladkowa Gorzka. Hauptsächlich bearbeitet Stock die Märkte in Polen, Tschechien und Italien. Aber auch in deutschen Landen lässt sich Stock […]
Belvedere Wodka – Vodka de Luxe
Wodka kann große Show sein. Das glauben viele nicht. Aber spätestens seit sich der Luxuskonzern LVMH 2005 die polnische Marke Belvedere unter den Nagel gerissen hat, war das Segment der Luxuswodkas etabliert und lebt bis zum heutigen Tage munter fort. So soll selbst James Bond alias 007 auf den polnischen Spitzenwodka schwören, den es in […]
Ostoya Vodka – Schönes Bild
Wer weiß schon, wie viele Wodkas es in Polen tatsächlich gibt? Als Heimat des Wodkas denkt man immer an Russland, aber tatsächlich ist es nicht ganz klar, wo die Spirituose ihren Ursprung hat. So gibt es heute verschiedene Traditionen, welche alle einen mehr oder minder legitimen Anspruch auf den Titel „Heimat des Wodkas“ besitzen. Ostoya […]
Wyborowa – Polnischer Weltenbummler
Egal in welcher Bar auf der Welt man sich befindet, macht man als Gast bzw. Wodkaliebhaber in einer Bar eine Flasche Wyborowa hinter der Theke ausfindig, vermittelt dies ein gewisses Gefühl von Geborgenheit. Es gibt nur wenige Marken, die das schaffen. Und hier ist es wahrlich kein Zufall: Bereits seit 1823 wird der Pole produziert […]
Zoladkowa Gorzka – Wodka Kräuter
Kräuterbitter und -liköre sind äußerst beliebt in Deutschland und werden gerne als Shots auf Parties konsumiert. Selten hingegen ist dabei Wodka im Spiel. Darauf hat Polen eine Antwort: Zoladkowa Gorzka, ein aromatisierter Wodka mit 38 % Alkoholgehalt. Lange Tradition Produziert wird Zoladkowa Gorska, was übersetzt in etwa „Wodka-Magenbitter“ bedeutet, von Polmos-Lublin / Stock Polska in […]
Sobieski – Traditionell starker Pole
Johann III. Sobieski war ein stolzer Adeliger und König von Polen sowie Großfürst von Litauen. 1683 rettete er zudem den Wienern ihren Arsch, als die zweite Türkenbelagerung zum Desaster für die Habsburgerhochburg zu werden drohte. Ein stolzer Mann also, der sich hervorragend als Namensgeber für einen anständigen Roggenschnaps eignet. Lange Tradition In unseren Breiten weniger […]
Konik’s Tail Vodka – Premium für den Festtag
Konik’s Tail ist eine unscheinbare Erscheinung. Der Pole in der schicken, schnörkellosen Flasche springt nur dem Kenner im gut sortierten Regal ins Auge. Auch ich bin erst auf ausdrückliche Empfehlung auf diesen Vertreter des schweren Wassers aufmerksam geworden. Wer hingegen den Sprung wagt, wird einiges entdecken. Stille Wasser gründen tief Kein guter Wodka ohne gute […]
Belvedere Vodka – die Luxusmarke aus Polen
Wer sich für edlen Luxus-Vodka interessiert, der kommt um Belvedere nicht herum. Die polnische Marke gehört zu den wichtigsten Namen im Bereich der Premium Vodkas. Die Wurzeln dieses renommierten Getränks gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Doch nicht nur aus diesem Grund gehört er zu den wichtigsten Spirituosen dieser Art auf der ganzen Welt.
Zubrowka Vodka – Der Bison Gras Vodka aus Polen
Einer der Klassiker der polnischen Wodkaszene kommt aus Bialystok in Ostpolen. Produziert wird der edle Tropfen, von Polmos Białystok S.A., einem der größten Hersteller von Wodka in Polen. Bekannt ist dieser Wodka in erster Linie für seine Variante mit Bisongras.
Chopin Vodka – Qualitäts-Vodka aus Polen
Polen beansprucht für sich die Erfindung des Vodkas, genauso wie Russland. Und auch wenn ungeklärt ist, wer vor hunderten von Jahren nun tatsächlich den ersten Vodka brannte, so ist Polen doch unbestritten eine traditionelle Vodka-Nation. Vodka von hier muss zwangsläufig etwas Besonderes haben und qualitativ hochwertig sein. Chopin-Vodka, benannt nach dem großen französisch-polnischen Virtuosen Frederic […]