Wodka-Kenner sind stets auf der Suche nach neuen aufregenden Varianten des heiß geliebten Getränkes. In den Spirituosenregalen von Supermärkten und Fachgeschäften tummeln sich allerhand verschiedene Varianten. Große Flaschen, kleine Flaschen, teure Marken und billige Varianten. Für jeden Geschmack gibt es also etwas. Und sicher ist euch dabei auch schon der spezielle Wodka mit den Grashalmen in der Flasche aufgefallen. Das ist definitiv nicht nur ein Hingucker, sondern bietet auch einen ganz eigenen Geschmack. Doch was genau zeichnet diesen besonderen Schnaps aus? Die Aufklärung folgt an dieser Stelle.

Zubrówka – die polnische Legende



Der Wodka mit Grashalm ist auch als Büffelgraswodka bekannt. Dahinter versteckt sich die traditionsreiche polnische Marke Zubrówka, wenngleich die meisten hierzulande wohl eher die deutsche Bezeichnung Grasovka kennen dürften. Dieser Wodka gehört im Allgemeinen zu den beliebtesten. Und in Polen, dem Mutterland des Wodka, ist er natürlich einer der traditionsreichsten Getränke. Er wird aus Roggen hergestellt und mit dem für ihn typischen Mariengras verfeinert. Das gibt dem Wodka sein markantes Waldmeisteraroma. Er wird allerdings bereits ausreichend mit dem Gras destilliert, sodass der Halm in der Flasche eher zu Dekorationszwecken dient. Den Geschmack selbst ändert er nicht wirklich.

Grasovska wird in der Regel mit einem Alkoholgehalt von 40 Volumenprozent verkauft und besitzt einen Zuckergehalt von ca. 5 bis 6 Gramm pro Liter. Kenner schätzen die leichte Waldmeisternote und das lockerleichte und sommerliche Aroma, welches das Getränk veredelt. Es gibt verschiedene Markenbezeichnungen (Büffelgrasvodka, Herbiska, Wisent), die allerdings alle aus dem Hause Zubrówka stammen.

Auch gut zum Mixen

Man muss den Wodka mit dem Grashalm nicht immer pur trinken. Sehr beliebt ist nicht nur in Polen eine Mischung mit Apfelsaft. Wichtig für den Geschmack ist hierbei das eiskalte Servieren des Mischgetränkes. Optional könnt ihr auch zusätzlichen Sirup und andere Säfte ergänzen. Die Möglichkeiten sind vielseitig.

[review]